
Hemmoorium - Erd- und frühgeschichtliches
Museum Hemmoor
An der Pferdebahn 55
21745 Hemmoor
Tel. (04771) 688363 + 602-0
Die Warstader Kreidegrube gab einmalige Versteinerungen des norddeutschen
warmen Meeres von vor 65 Mio. Jahren frei. Als begehrter
Rohstoff der Steinzeit lockte der Feuerstein viele steinzeitliche Menschen
nach Hemmoor.
Geöffnet: April - September, sonntags 14.00 - 17.00 Uhr und nach
Vereinbarung
Historische Ostedeichroute
Entdecken Sie an über 50 Standorten zwischen der Oste-Mündung
am Belumer Elbdeich und dem nationalen Baudenkmal „Schwebefähre
Osten-Hemmoor“ mittels leicht zugänglicher Schautafeln
mit historischen Bildern die Vergangenheit der Örtlichkeiten auf der
Ostedeichroute.
Infos: Tourist-Info Hemmoor
Info-Meile der Welt-Schwebefähren
Fährstraße
21745 Hemmoor
Tel. (04771) 6869768
Die Infomeile der Weltschwebefähren informiert über die acht weltweit
existierenden Schwebefähren. Auf anschaulichen Tafeln erfahren Sie
Wissenswertes an vier Informationspunkten mit Rastmöglichkeiten.
Naturbeobachtungsstation
Hechthausen-Laumühlen
Durch Rückdeichung ist an der Osteschleife in Hechthausen-Laumühlen
ein naturnaher Überflutungsbereich für die Oste entstanden.
Für Beobachtungen der heimischen Tier- und Pflanzenwelt steht ein
Aussichtsturm zur Verfügung.
Infos: Tourist-Info Hemmoor
Tourist-Info
Die Tourist-Info in Hemmoor berät Sie über Ausflugsziele, Gastgeber,
Veranstaltungen u.v.m.
Gäste sowie Gastgeber sind herzlich willkommen.
Tourist-Info Hemmoor, Bahnhofsweg 4, 21745 Hemmoor
tourismus@hemmoor.de
Tel.: (04771) 6869768, Fax: (04771) 6869770
Öffnungszeiten:
01.06. – 31.08.:
Mo.-Fr. 08:30 - 12:00 Uhr / Mo.-Mi. zusätzlich 13:00 - 15:00 Uhr
01.09. – 31.05.:
Mo 09:00 - 12:00 Uhr + 14:00 - 16:00 Uhr / Di.-Fr. 09:00 - 12:00 Uhr
36 | Bürgerbroschüre Samtgemeinde Hemmoor