
Freizeit, Erholung, Sehenswürdigkeiten
In Hemmoor bilden Tourismus, Geschichte und Wasser eine Einheit.
Geprägt wird die Samtgemeinde durch die Oste, einem lange
verkannten Fluss, dessen Potential mit der Gründung der AG Osteland
im Jahr 2004 erst so richtig ans Tageslicht kam. Dabei haben
die beiden Mitgliedsgemeinden Osten und Hechthausen sowie die
Stadt Hemmoor allerhand zu bieten und werben auf unterschiedliche
Art um Gäste.
Einzigartig in Deutschland und weithin sichtbar ist das Baudenkmal
der Ingenieurskunst, die 1909 erbaute Schwebefähre. Sie wird
gerade im Hinblick auf das 800-jährige Jubiläum der Gemeinde
Osten, das im Jahr 2020 gefeiert werden kann, baulich durch die
Sanierung der vier Stützpfeiler auf Vordermann gebracht. Osten
selbst besticht durch seine malerischen Häuser auf dem Deich, das
Heimat- und Buddelmuseum und die vielen restaurierten Gebäude,
die vom Reichtum des Ortes in früherer Zeit zeugen.
Ein guter Spagat zwischen Geschichte und Neuzeit ist der Stadt
Hemmoor gelungen. In eine Industriebrache mit dem im Dezember
1983 endgültig geschlossenen Zementwerk ist wieder Leben
eingezogen. Heute nutzen Taucher aus aller Welt die ehemalige
Kreidegrube für Unterwassererkundungen. Die Historie des einstmals
größten Arbeitgebers in der Region wird im Zementmuseum
gewürdigt. Ein erd- und frühgeschichtliches Museum, das Hemmoorium,
gibt tiefe Einblicke in die Vergangenheit.
Hechthausen wirbt mit ursprünglicher Landschaft und vielen Freizeitaktivtäten
um Gäste. Der Ferienpark Geesthof lädt zum Urlauben
mitten in der Natur ein. Bestens geeignet für Familien, auch mit
und ohne Pferd ist hier Entspannung pur angesagt. Zur Oste sind es
nur ein paar Schritte. An der alten Mühle lassen sich Kanus ausleihen
und der Fluss von der Wasserseite aus erkunden. Eine Fahrt mit
dem Flachbodenschiff „Püttenhüpper“ in die beim Deichbau wieder
vernässten Flächen, den Pütten, ist ein unbeschreibliches Erlebnis.
Sportfischer können in der Oste den Fang ihres Lebens machen und
auf die Jagd nach Lachsen, Forellen und Aalen gehen.
Alle Informationen rund um den Urlaub in der Samtgemeinde Hemmoor
gibt es in der Tourist-Info im Hemmoorer Bahnhof, Telefon
(04771) 68 69 768 und per E-Mail an: tourismus@hemmoor.de.