
Land Hadeln Magazin Vereine | 31
Wingst
DRK Wingst – auch für Senioren attraktiv
Der DRK-Ortsverein bietet das ganze Jahr über verschiedene
Die Senioren waren mit dem DRK unterwegs.
Schützenverein Westerhamm: schöne Sommersaison
Im April eröffnete der Schützenverein Westerhamm von 1774 e.V.
die Sommerrunde 2017 mit dem allseits beliebten, bereits zum 13.
Mal durchgeführten Straßenschießen. Hier dürfen alle Interessierten
(auch Nicht-Vereinsmitglieder) eine Mannschaft aus 4 Personen
bilden und am Schießen teilnehmen. Den Sieger-Wanderpokal nahm
dieses Jahr die Mannschaft „Langenfelde Herren 2“ mit nach Hause.
Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Grillen und leckerem
Salatbüfett.
Eine Woche vor dem Schützenfest fand das traditionelle Seniorenschießen
mit anschließendem Preis- und Probeschießen statt. Bei
Kaffee, Kuchen und geselligem Beisammensein haben sich Doris Rüchel
und Wilhelm Bebba gegen ihre Mitstreiter durchgesetzt und die
Würde des Seniorenbestpaars errungen.
Der Höhepunkt folgte mit dem Schützenfest. Bei der Königseinholung
am Sonnabend wurden die Mitglieder Monika Mangels und Oliver
Söhl mit der Verbandsauszeichnung für verdiente Schützen in Bronze
überrascht - die Freude war sehr groß.
Am Sonntagabend proklamierte der Präsident Mario Glyschewski die
neue Königsfamilie. Als Königin setzte sich Gisela Fastert durch, bei
den Herren errang Claus Reyelts die Königswürde.
Bei schönstem Sonnenschein starteten die Vereinsmitglieder im August
zu einer ausgiebigen Radtour, Pausen mit Erfrischungen, Leckereien
und Klönschnack inklusive. Wieder in der Heimat angekommen
beendete das gemeinsame Baguette-Essen diesen schönen Tag.
Beim Kreiswettschießen vom Schützenverband Neuhaus/Oste errang
die Herrenmannschaft des Schützenvereins Westerhamm erstmals
seit Beginn des Bannerschießens das begehrte Banner. Die
Die Bannersieger: Thomas Offermann , Detlef Adami, Kolja Lohmann, Mario
Glyschewski, Marcel Meyer, Hans-Georg Kröncke, Klaus von der Fecht.
Foto: Sandra Fick
Mannschaftsmitglieder Klaus von der Fecht, Thomas Offermann,
Mario Glyschewski, Detlef Adami, Marcel Meyer, Kolja Lohmann und
Hans-Georg Kröncke konnten sich in zwei Durchgängen gegen alle
Mitstreiter durchsetzen. Nach der Proklamation wurde der erstmalige
Bannersieg der Herrenmannschaft mit weiteren Vereinsmitgliedern im
Vereinslokal „Lütt Mandus“ ausgiebig gefeiert. Joana Söhl
Aktivitäten für seine Mitglieder und die Bürger der Gemeinde
Wingst an. Sehr gut angenommen wird das Angebot, das sich
an die Senioren richtet. Im Winterhalbjahr trifft sich die Seniorengruppe
jeden ersten Donnerstag im Monat im Dorfgemeinschaftshaus.
Hier werden bei Kaffee und Kuchen vergnügliche Stunden mit Spielen
oder auch nur mit einem gepflegten Klönschnack verbracht. Dagegen
stehen im Sommerhalbjahr verschiedene Ausflugsfahrten auf
dem Programm. In der Zeit von Mai bis Juli werden verschiedene
Halbtagesfahrten in die nähere Umgebung unternommen. So wurden
in diesem Jahr das CFK Nord Valley in Stade, Schloss Agathenburg
sowie das Heimat- und Schulmuseum in Himmelpforten besucht.
Den Höhepunkt stellt aber in jedem Jahr die Ganztagesfahrt im August
dar. In diesem Jahr führte sie die rund 40 Senioren nach Bad
Segeberg zu den Karl-May-Spielen. Das Geheimnis um Old Surehand
zog alle in ihren Bann. Erst am Ende der Vorstellung wurde das
Geheimnis seiner Vergangenheit gelüftet. Für die Wingster Senioren
war es ein gelungener Ausflug, bei dem auch der Wettergott ein Einsehen
hatte. Nur in der Pause gab es einen Regenschauer, der der
Stimmung aber keinen Abbruch tat. Brigitte Steffens
Schnuppertraining und Beginn der Wintersaison
Auch in diesem Jahr bietet der Sportschützenverein Wingst wieder
ein Schnuppertraining für jedermann an. Unter dem Motto
„mach mit“ soll der Schießsport von seiner sportlichen Seite allen
Interessierten näher gebracht werden. Dieses Training richtet sich
nicht nur an Anfänger, sondern an alle, die mehr über den vielseitigen
Sport erfahren möchten. Über das Traditionsschießen hinausgehend,
können verschiedene Disziplinen ausprobiert werden. Ebenso richtet
sich das Angebot an diejenigen, die nach einer Auszeit wieder mit dem
sportlichen Schießen anfangen wollen. Erfahrene Sportschützen stehen
für Fragen und Tipps zur Verfügung. Das Schnuppertraining findet
auf dem Schießstand in Wingst-Westerhamm beim Landgasthaus
„Lütt Mandus“ statt am Sonntag, 22.10.2017, ab 10.00 Uhr. Weitere
Informationen sind erhältlich bei Yvonne Steffens unter der Nummer
0171/5110395 oder unter der E-Mail-Adresse: ssv-wingst@web.de.
In den nächsten Wochen beginnt eine weitere spannende Wintersaison.
Gilt es doch, sich in den verschiedenen Disziplinen über die
anstehenden Kreismeisterschaften bis hin zu den Deutschen Meisterschaften
zu qualifizieren. Aber auch die Luftgewehrfreihandschützen
starten in den Ligawettbewerb. Bereits seit Jahren hat sich eine
Mannschaft des SSV in der Bezirksoberliga etabliert. Nunmehr ist es
gelungen, eine zweite Mannschaft aufzustellen, die in der Bezirksliga
startet. Es bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, dass die junge
Mannschaft der ersten Mannschaft in der Bezirksoberliga Konkurrenz
macht. Brigitte Steffens