
Die Umweltseite
Müll - Unrat - Umwelt
Liebe Mitbürger, es ist nicht zu leugnen, Müll und Unrat nehmen auch in der Stadt Hemmoor stetig zu!
(V.l.) Renate Pust, Mitstreiterin in der Bürgerinitiative, Anja
Holten-Bartke, Förderin der Initiative ... für ein gepflegtes Hemmoor,
sie übergab den Scheck an Heiko Kämmerer.
HEMMOOR MAGAZIN 28 / 2018 31
Die Initiative „… für ein gepflegtes Hemmoor“ hat in der Zeit
von Silvester 2017 bis zum 31. Januar 2018 15 blaue Säcke mit
Müll dem Bauhof übergeben. Die Verpackungs- oder Abfallreste
liegen oft nur wenige Zentimeter neben den Abfallbehältern.
Dosen oder Flaschen liegen in Hecken oder zerstört auf der
Straße. Benutzte Papiertaschentücher liegen alle paar Meter
auf Beeten oder Wegen. Hinzu kommt sonstiger Unrat.
Wir möchten Sie, liebe Mitbürger, für dieses Thema mit nachfolgendem
Aufruf sensibilisieren:
Das Wegwerfen oder Fallenlassen von Unrat und/oder Müll ist
eine Nachlässigkeit und gleichzeitig der Umwelt gegenüber eine
Schandtat. Bitte entsorgen Sie Ihren Müll in den aufgestellten
Abfallbehältern. Damit tun Sie der Umwelt und Ihren Mitmenschen
Gutes und sind gleichzeitig Vorbild für unsere Kinder.
Unsere Stadt wird ohne Verschmutzung so viel schöner und
gepflegter aussehen!
Bitte sprechen Sie auch mit Freunden und Bekannten über dieses
Thema, damit wir zu einem gepflegten Hemmoor kommen.
Die Initiative „… für ein gepflegtes Hemmoor“
Heiko Kämmerer
Bürgerinitiative erhält
Spende von 500 Euro
Die Bürgerinitiative „...für ein gepflegtes Hemmoor“ erhielt
in diesen Tagen eine großzügige Spende vom Zentrum
für Sozialpsychiatrie und Nervenheilkunde am Ostebogen
GmbH, APP-Hemmoor GmbH. Die Initiative bedankte sich
nochmals bei Herrn Dr. med. Matthias Walle für die Unterstützung
und wird das Geld vorzugsweise zur Gestaltung der Straßenbeete
einsetzen.
Diese Spende an die Bürgerinitiative war keine Ausnahme für
das Zentrum für Sozialpsychiatrie und Nervenheilkunde am Ostebogen
GmbH, APP-Hemmoor GmbH. Jedes Jahr werden ein
oder mehrere soziale und gemeinnützige Vereine/Verbände mit
einer Spende unterstützt.
Thema: UMWELT
Auch unsere Hilfe ist bei Verhinderung und Beseitigung
von Müll, Unrat und besonders Plastik gefragt. An dieser
Stelle wollen wir darauf hinweisen, welche Möglichkeiten
es gibt und was andere Städte und Gemeinden an Ideen
entwickelt haben. Jeder unserer Mitbürger kann sich an dieser
Aufklärungskampagne beteiligen. Schreiben Sie uns, senden
Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, wir werden Ihre Vorschläge
oder Ideen soweit möglich hier veröffentlichen.
Die NEZ hat unter Bezug auf den Erdgipfel 1992 in der Ausgabe
vom 24./25. Juni 2017 einen doppelseitigen Bericht mit dem
Titel „So geht es unserer Umwelt“ veröffentlicht. Dieser Bericht
zeigt uns sehr deutlich, wie wichtig auch unsere Mithilfe ist.
Fangen wir also an:
Aufklärung. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ja die Bevölkerung
davon überzeugen, dass jedes weggeworfene Stück
Bonbonpapier der „Umwelt“ schadet. Reden wir darüber und
weisen wir auf mögliche Verbesserungen hin.
Vorbild. Eigentlich ist es doch leicht, unseren Kindern – und
nicht nur denen – zu zeigen, was sich an unserem Verhalten
ändern muss.
Zivilcourage. Scheuen wir nicht davor zurück, unsere Mitbürger
darauf hinzuweisen, dass sie etwas „Fallengelassen haben“.
Einkaufen. Einige Händler verzichten bereits auf Plastiktüten,
verzichten Sie auch und benutzen stattdessen Stoff- oder Papiertüten.
Haushalt. Trennen Sie Ihren Müll nach Vorgabe und benutzen
Sie so weit als möglich keine Plastikbehälter.