STADT HEMMOOR HEMMOOR MAGAZIN 14 / 2013 9 Gewerbegebiet „Herrlichkeit“ Nach zögerlichem Anlauf konnten in den letzten zwei Jahren zwischenzeitlich fast alle Flächen des Gewerbegebiets „Herrlichkeit“ veräußert werden. Auf dem ca. 26.000 qm großen Gelände konnten bereits zwei Landschafts-, Garten- und Tiefbaufirmen, eine Betreiberfirma eines Blockheizkraftwerkes sowie ein Unternehmen zur technischen Ausstattung des Bäckereigewerbes angesiedelt werden. Für eine noch zur Veräußerung stehende Fläche von ca. 4.000 qm gibt es bereits eine Vormerkung. Trotz aller Schwierigkeiten zur Ausweisung eines neuen Gewerbegebietes wird die Gewerbegebietsentwicklung weiter vorangetrieben. Der neue Standort wird nach analytischer Begutachtung und Begleitung durch einen Fachgutachter in den Ratsgremien beraten und festgelegt. Inzwischen ist eine rege Bautätigkeit im Gewerbegebiet „Herrlichkeit“ zu verzeichnen. Hemmoorer Meisterbriefe im Wandel der Zeit Unter dieser Überschrift eröffnete Bürgermeister Hans Wilhelm Saul gemeinsam mit dem Arbeitskreis Kunst und Geschichte am Pfingstmontag eine eindrucksvolle Ausstellung mit ca. 200 Meisterbriefen, Ehrenmeisterbriefen, Diplomen und Ehrenurkunden im Ausstellungsraum in der Kulturdiele. Urkunden aus über 30 verschiedenen handwerklichen Fachrichtungen aus den letzten 100 Jahren konnten in dieser großen Anzahl von aktiven, bereits im Ruhestand befindlichen, aber zum Teil auch bereits verstorbenen Meistern von Heino Grantz und Curt Schuster zusammengetragen werden. Durch die umfangreiche Ausstellung zeigte sich den vielen Besuchern der Eröffnungsveranstaltung und an den darauf folgenden Sonntagen ein buntes Bild der zum Teil sehr schmuckvollen Urkunden Hemmoorer Handwerksmeister. Der Arbeitskreis Kunst und Geschichte bedankt sich bei allen, die ihre bzw. im Familienbesitz befindlichen Meisterbriefe für die Ausstellung zur Verfügung stellten. Sämtliche Meisterbriefe der Ausstellung wurden fotografisch dokumentiert und sind als Gesamtwerk auf einem Datenträger erhältlich. Wer Interesse an dieser außergewöhnlichen Dokumentation hat, kann sie beim Ortsheimatpfleger Heino Grantz, Kastanienweg 13, Tel. 2482, zum Selbstkostenpreis erwerben. Der interessierte Besucher erhielt einen vielfältigen Eindruck von Urkunden Hemmoorer Handwerksmeister.
Hemmoor_Magazin_Sept2013
To see the actual publication please follow the link above