VEREINE UND VERBÄNDE Lebenshilfe Hemmoor Runder Geburtstag - 40 Jahre Lebenshilfe Hemmoor Am 08. Juni 2013 feierte die Lebenshilfe Hemmoor im Rahmen ihres 40-jährigen Bestehens ein großes Sommerfest. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel vergnügten sich viele kleine und große Besucher auf dem Lebenshilfegelände am Schulzentrum. Begrüßt wurden die Gäste durch den Kinderchor der Musikschule Osten. Zusammen mit dem Chor der Bewohner des Wohnbereichs der Lebenshilfe gestalteten sie die musikalische Eröffnung des Festes. Nach den offiziellen Grußworten des Aufsichtsratsvorsitzenden der Lebenshilfe, des Vorstands der Lebenshilfe und des Hemmoorer Samtgemeindebürgermeisters lud der Kinderliedermacher Christian Hüser die Besucher zu seinem Musik-Mitmachprogramm ein. Der Auftritt der Sambagruppe „Fusão do Samba“ sorgte ebenfalls für eine ausgelassene Stimmung und rundete das musikalische Rahmenprogramm ab. Neben den musikalischen Darbietungen wurde ein buntes Programm geboten – ob beim Ponyreiten, verschiedenen Wasserspielen, Schatzsuche im Sand, Schminken, Werken mit Ytong-Steinen, Schubkarrenrennen, Balancieren auf der Slackline etc. – es kam keine Langeweile auf. Wer eine kleine Pause und etwas zur Stärkung benötigte, konnte sich an dem Kaffee- und Kuchenbuffet bedienen, einen leckeren Saft- Cocktail genießen oder sich eine frisch gegrillte Bratwurst schmecken lassen. Ein Höhepunkt zum Abschluss der Veranstaltung war der Wettbewerb „Luftballonweitflug“. Die Ballons wurden mit einer Adresse versehen und auf die Reise geschickt. Glück hatte hierbei die Familie Lübben aus Hemmoor. Ihr Ballon flog bis nach Klocksdorf in Mecklenburg-Vorpommern 28 HEMMOOR MAGAZIN 14 / 2013 Viel Spaß und Einsatz gab es beim Schubkarrenrennen. Foto: J.-C. Mangels, NEZ und legte dabei eine Strecke von ca. 170 km zurück. Familie Lübben kann sich nun über ihren Gewinn freuen: passend zu dem sonnigen Wetter erhielten sie eine Familientageskarte für die Moor-Therme Aqua Vitales in Bad Bederkesa - wir wünschen viel Spaß damit. Sonja Buhmann Oste-Musikanten Jürgen Grell gibt Taktstock ab – Abschiedskonzert Die Hechthausener Oste-Musikanten treffen immer den richtigen Ton und haben sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem Flaggschiff der Gemeinde Hechthausen entwickelt. Ihr musikalischer Kapitän heißt Jürgen Grell und hat die Musiker durch viele Tonarten und Musikstile sicher gelotst. Doch mit dem 20-jährigen Vereinsjubiläum dankt Jürgen Grell auf eigenen Wunsch ab. Beim Jubiläumskonzert am 23. November 2013 um 15 Uhr in der Bördehalle Lamstedt überreicht er den Taktstock an seinen Nachfolger Vardan Tonojan. Vor genau 20 Jahren wagte das Orchester, das bis dahin eine Abteilung der Musikschule an der Oste gewesen war, den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete im Herbst 1993 den Verein der Hechthausener Oste-Musikanten. Mit zahlreichen Auftritten hat sich das Orchester sowohl in der Region als auch darüberhinaus einen guten Namen erspielt. Mehrere Orchesterreisen führten die Musiker sogar ins Ausland, unter anderem in die USA, nach Kanada und Spanien. Als Dirigent hat Jürgen Grell die Musiker in den vergangenen Jahrzehnten durch alle Tonarten und Musikrichtungen souverän geführt. Doch nach seinem 70. Geburtstag möchte der passionierte Musiker die Verantwortung als Dirigent in jüngere Hände geben. Auch wenn Jürgen Grell in Zukunft nicht mehr am Dirigentenpult stehen will, bleibt der Vollblutmusiker seinem Orchester erhalten – als Musiker wahlweise an der Klarinette, dem Saxofon, am Tenorhorn oder am Schlagzeug. Jürgen Grell übergibt den Taktstock seinem Nachfolger Vardan Tonojan. Beim großen Jubiläums- und Abschiedskonzert in der Bördehalle erwartet die Zuhörer ein konzertantes Musikprogramm, bei dem auch Gesangssolisten mitwirken. Karten für das Konzert sind bereits jetzt erhältlich bei Jürgen Grell, Telefon (04774) 511, und bei Alexander Strunk, (04144) 234 674. Inga Meyer
Hemmoor_Magazin_Sept2013
To see the actual publication please follow the link above