Page 34

Hemmoor_Magazin_Sept2013

VEREINE UND VERBÄNDE DRK Hemooor DRK-Bereitschaft Radevormwald zu Gast Kürzlich waren Mitglieder der DRK-Bereitschaft Radevormwald aus Nordrhein-Westfalen unter Leitung von Sarah Lange, die aus Hemmoor nach Radevormwald gezogen ist, zu Gast bei der DRK-Bereitschaft in Hemmoor. Mit zwei Fahrzeugen rückten Lehrrettungsassistenten, Sanitäter und Sanitätshelfer in Hemmoor mit neun Mitgliedern an. Grund waren zum einen mehrere Sanitätsdienste beim diesjährigen Deichbrandfestival, aber auch der Erfahrungsaustausch zwischen den DRK-Bereitschaften Hemmoor und Radevormwald. Der Bereitschaftsleiter Jürgen Lange zeigte den Gästen im Rahmen einer Rundfahrt unter anderem den Kreidesee Hemmoor, das Heidestrandbad und das Stadtzentrum. Untergebracht waren die Gäste im DRK-Familienzentrum, in dem die Gäste durch die Bereitschaft Hemmoor versorgt wurden. Bevor die Bereitschaft Radevormwald ihren Dienst beim Deichbrandfestival aufnahm, gab es jeden Morgen ein schmackhaftes leckeres Hemmoorer Frühstück. Nach dem Dienst folgte am Abend noch ein gemütliches Beisammensein, bei dem bis spät in die Nacht freundschaftliche Gespräche geführt wurden. Sechs DRK-Ortsvereine erbrachten Glanzleistung in Hemmoor Bei den kürzlich stattgefundenen Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerben des Altkreises Land Hadeln und Kreis Wesermünde gab es alle Hände voll zu tun. Fast 200 Personen mussten an diesem Tag von morgens bis abends mit Speisen und Getränken versorgt werden. Jürgen Lange, Leiter der Bereitschaft Hemmoor, hatte die Idee, dass die Ortsvereine aus Hemmoor dieses übernehmen könnten. Als es dann soweit war und der Tag der JRK-Wettbewerbe anbrach, kamen bereits um 6.00 Uhr die ersten Frauen der DRK-Ortsvereine Warstade, Basbeck, Osten, Althemmoor, Westersode und Hechthausen, um ein leckeres schmackhaftes Frühstück im DRK-Familienzentrum zuzubereiten. Als die Kinder und Betreuer dann gegen acht Uhr eintrafen, stand das reichhaltige Frühstück für alle bereit. Gegen neun Uhr gingen dann die Wettbewerbe los und die gestärkten Gruppen wurden per Shuttle-Dienst zu ihren Aufgabenpunkten gefahren. Die DRK-Ortsvereinsfrauen hatten damit aber noch keinen Feierabend, denn nun ging es daran, alles für das Mittagessen 34 HEMMOOR MAGAZIN 14 / 2013 Die fleißigen Damen der DRK-Ortsvereine bei der Zubereitung der Mittagsverpflegung. vorzubereiten. Die Tische wurden wieder neu mit Leckereien bestückt, so dass auch in der Zwischenzeit die neu Anreisenden immer wieder verpflegt werden konnten. Als dann gegen 12.00 Uhr die ersten Gruppen wieder am Familienzentrum ankamen, da roch es bereits ganz lecker, denn auf zwei Hockerkochern von der Küche des Katastrophenschutzes wurden von den DRK-Ortsfrauen Frikadellen für Hamburger gebraten. Dazu gab es ausreichend Getränke sowie als Nachtisch leckere Götterspeise mit Vanillesoße. Damit nicht genug; auch am Nachmittag standen für jeden wieder Kuchen und Getränke bereit. Den DRK-Ortsvereinen Warstade, Basbeck, Althemmoor, Westersode, Osten und Hechthausen sei auf diesem Wege einmal recht herzlichen Dank gesagt für diese wirklich tolle Leistung. Die Verpflegung war den ganzen Tag lang Spitze und fast nicht zu übertreffen. Ein großes Dankeschön auch an die DRK-Bereitschaften Hemmoor und Cadenberge, die den ganzen Tag immer zur Stelle waren, wo sie gebraucht wurden. Sie waren unter anderem beim Auf- und Abbau der einzelnen Stationen dabei, führten den Shuttle-Dienst durch und versorgten die Stationen z.B. mit Getränken und Speisen usw. Ein weiterer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Warstade, die alle Kinder und Betreuer sicher über die vielbefahrene Bundesstraße gebracht hat und der Jugendfeuerwehr Warstade für ihre tolle Unterstützung als Schiedsrichter. Danke auch an die RUD-Gruppe aus Nordleda unter Leitung von Joachim Schlemmer, die das Schminken der Verletzten übernahm. Die beiden JRK-Gruppen aus Hemmoor belegten einen hervorragenden zweiten und einen vierten Platz. Alles in allem war dieses für alle Teilnehmer an den Kreiswettbewerben ein gelungener Tag und für die DRK-Ortsvereine und die Bereitschaften Hemmoor und Cadenberge ein Vorgeschmack auf das Jahr 2014, in dem dann in Hemmoor die Bezirkswettbewerbe mit noch mehr Teilnehmern und Betreuern stattfinden werden. Jürgen Lange Für knapp 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stand jederzeit reichlich frische Kost zur Verfügung.


Hemmoor_Magazin_Sept2013
To see the actual publication please follow the link above