Page 22

Hemmoor_Magazin_Sept2013

VEREINE UND VERBÄNDE Geschichts- und Heimatverein Hemmoor Vielfältiges Angebot Gut besuchter 3. Outdoor- und Kunsthandwerkermarkt mit vielfältigem Angebot Viel Mühe hatten sich die Ehrenamtlichen gegeben und für den Outdoor Kunsthandwerkermarkt, der am 26. Mai in der Kulturdiele und auf dem Außengelände stattfand, eine bunte Mischung zusammengestellt. Es gab u.a. für den Garten ein reiches Angebot an Kunsthandwerk aus Eisen, Kupfer und Keramik und passend zur Jahreszeit ein reichhaltiges Sortiment an Sommerblumen und Gewürzpflanzen. Viele Handwerker ließen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. So wurden Filz-, Weidenkorbflecht-, Binsenstuhl- und Drechselarbeiten vorgeführt, individuelle Schulstempel für die jüngeren Besucher angefertigt, man konnte selber Kerzen ziehen und in der Diele zeigte ein Wandmaler sein Können. Beim musikalischen Frühschoppen sorgte die „Hot Coffee Skifflers Band“ für gute Stimmung. Volkstänze und Flohmarkt beim Back- und Schutenfest Das 1. Backfest, das am 23. Juni stattfand, wird seit Jahren zusammen mit der Kulturstiftung „Zement aus Hemmoor“ veranstaltet. Beim diesjährigen Volkstanzgruppentreffen nahmen die Ammerländer Volkstanzgruppe „Hans Luers“ aus Bad Zwischenahn, „De Blomendaler“ aus Bremen, die Hemmoorer Volkstanzgruppe als Gastgeber und die Musikund Spinnradgruppe des Vereins teil. Alle Gruppen sorgten mit unterschiedlichen Darbietungen für ein abwechslungsreiches Programm. Das war ganz nach dem Geschmack der Besucher. Ein Highlight des Tages war der Auftritt des in Hemmoor aufgewachsenen Nils Marquardt. Unter seinem Künstlernamen „Nils Gold“ gab er eine Kostprobe seines Könnens. Er machte Werbung für sein Konzert, das am 3. August vor ausverkauftem Hause in der Kulturdiele stattfand. „Neckarmöwen“ aus Mannheim beim Shanty-Chor-Treffen Bei bestem Sommerwetter fand am 21. Juli das 2. Backfest mit einem Shanty-Chor-Treffen statt. Dazu hatten die Hemmoorer Sänger den 22 HEMMOOR MAGAZIN 14 / 2013 Auch in diesem Jahr bot der Outdoormarkt wieder ein vielfältiges Shanty-Chor „Neckarmöven“ aus Mannheim und die „Klamm-Rebellen“ aus Düdenbüttel eingeladen. Die drei Chöre boten ein abwechslungsreiches, maritimes Programm, das von den zahlreichen Besuchern bei Kaffee und Butterkuchen mit viel Beifall bedacht wurde. Der Kontakt zu dem Mannheimer Shanty-Chor ist durch eine Verwandte eines Mitgliedes der Neckarmöven zustande gekommen. Diese war beim letztjährigen Shantytreffen in Hemmoor und berichtete in Mannheim begeistert von dieser Veranstaltung. Heino Grantz Angebot. DRK-Kindergarten Osten Freiwillige Feuerwehr Osten beim DRK-Kindergarten Eine von vielen Aktionen im DRK-Kindergarten Osten war der Besuch der Feuerwehr. Wie verhält man sich, wenn es brennt? Schon 1 Woche vor dem Feuerwehrbesuch wurde im Ostener DRK-Kindergarten geübt. Als Lothar Klüser und Harald Köhler von der Freiwilligen Feuerwehr Osten mit dem Feuerwehreinsatzfahrzeug kamen, kontrollierten sie die erneute Übung. Auch für die Erzieher war es wichtig zu wissen, ob sie die Kinder richtig angeleitet haben. In der Hoffnung, dass es auch im Ernstfall so gut klappt, waren alle mit dem Ergebnis zufrieden. Da etliche von den Feuerwehrleuten am frühen Morgen ins Hochwassergebiet mussten, war die Anzahl der Feuerwehrmänner reduziert. Voller Interesse folgten die Kinder den Ausführungen von Lothar Klüser. Er erklärte kindgerecht die Funktionen des Einsatzfahrzeuges und wie dieser im Notfall eingesetzt wird. Weitere Übungen wird es auch in Zukunft geben, damit die Kinder im Ernstfall richtig reagieren. Hilde Kornetzki Die Kinder hören gespannt den Erklärungen von Lothar Klüser zu.


Hemmoor_Magazin_Sept2013
To see the actual publication please follow the link above