GEMEINDE HECHTHAUSEN Feierliche Einweihung der P+R-Anlage und der neuen Bahnsteiganlage am Bahnhof Hechthausen Mit der Fertigstellung von 27 Pkw-Stellplätzen und dem Bau eines abschließbaren Fahrradkäfigs konnte die Gemeinde Hechthausen die P+R-Anlage am Bahnhof Hechthausen deutlich erweitern und modernisieren. Zeitgleich hatte die Deutsche Bahn im Zuge des Ausbauprogramms für Bahnstationen „Niedersachsen ist am Zug! II“ den Neubau der Bahnsteiganlage fertig gestellt. Die Gemeinde Hechthausen nahm die Fertigstellung beider Baumaßnahmen zum Anlass und weihte unter großer Anteilnahme der Bevölkerung ihre neue P+R-Anlage am 15. August 2013 im Beisein des Landtagsabgeordneten und ehemaligen Ministerpräsidenten David McAllister und Landrat Kai-Uwe Bielefeld feierlich ein. Die Baukosten und der Grunderwerb für die P+R-Anlage betrugen ca. 72.000 Euro. Das Projekt der Gemeinde Hechthausen wurde von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) mit 54.000 Euro und vom Landkreis Cuxhaven mit 9.000 Euro gefördert. Die Bauarbeiten wurden von der Firma J. D. Hahn aus Hechthausen ausgeführt. Beide Projekte - die Bahnsteiganlage mit niveaugleichem Einstieg, barrierefreien Zugängen und einer Wetterschutzeinrichtung sowie die Erweiterung der P+R-Anlage – leisten einen wichtigen Beitrag für die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs in unserer Gemeinde, sagte Bürgermeister Jan Tiedemann. Auch Gemeindedirektor Dirk Brauer unterstrich die Bedeutung des ÖPNV und freute sich über die gelungenen Baumaßnahmen, auf die Politik und Verwaltung bereits seit Jahren 14 HEMMOOR MAGAZIN 14 / 2013 (V.l.n.r.) Jan Tiedemann, David McAllister, Kai-Uwe Bielefeld und Dirk Brauer beim Durchschneiden des Bandes im Rahmen der feierlichen Einweihung. Foto: Egbert Schröder hingearbeitet und hingewirkt hätten. Jan Tiedemann und Dirk Brauer nahmen die Einweihung darüber hinaus zum Anlass, die Einführung des HVV-Tarifes als wichtiges strukturpolitisches Ziel herauszustellen. Bürgerinnen und Bürger erneuern Straße „Am Kanal“ In Bornberg wurde eine über 200 m lange Straße von der Dorfgemeinschaft in Eigenleistung neu angelegt. Die Straße „Am Kanal“ war seit längerer Zeit sanierungsbedürftig. Da die Gemeinde rechtlich verpflichtet ist, für eine Sanierung Straßenausbaubeiträge zu verlangen, eine Erneuerung aber von den Anliegern dringend gewünscht wurde, machte die Bornberger Dorfgemeinschaft den Vorschlag, die Straße fachgerecht in Eigenregie zu erneuern. Diesem Antrag entsprach der Gemeinderat im Jahr 2012 gern und stellte lediglich das notwendige Material zur Verfügung. 50 Helferinnen und Helfer verlegten auf dem über 200 m langen Teilstück 700 Quadratmeter Steine und bewegten 400 Kubikmeter Erde, Sand und Splitt. Im Rahmen eines Hoffestes wurde die Einweihung des neu angelegten Straßenteilstück gebührend gefeiert. Bürgermeister Jan Tiedemann und Gemeindedirektor Dirk Brauer erachten diese Eigeninitiative als vorbildlich und danken den Beteiligten für ihr außerordentliches Engagement. Die fleißigen Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass die Straße Am Kanal wieder in neuem Glanz erstrahlt. Foto: Grandke Breitbandausbau in Hechthausen Nachdem im Jahr 2012 ein sogenanntes Interessenbekundungsverfahren für den Breitbandausbau in Hechthausen durchgeführt worden war, hat die EWE Tel GmbH mit ihren Angeboten vom 02.11.2012 die wirtschaftlichsten Angebote für verschiedene Bereiche in der Gemeinde Hechthausen abgegeben. Auf Grundlage dieser Angebote wurden am 12.11.2012 durch die Gemeinde Hechthausen Förderanträge für den dortigen Breitbandausbau gestellt. Mit Zuwendungsbescheid hat das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN) Zuwendungen für Hechthausen in Höhe von 144.342,00 ! und für die Gemeindeteile Laumühlen und Klint in Höhe von 135.415,80 ! gewährt. Weitere Zuschüsse sind noch beim Landkreis Cuxhaven, Wirtschaftsförderung beantragt worden. Lediglich 5 % der Gesamtinvestition sind als Eigenmittel durch die Gemeinde zu finanzieren. Bereits bis zum 31.12.2013 soll der Breitbandausbau durchgeführt sein. Damit ist es gelungen, trotz vieler konkurrierender Förderanträge aus anderen Gemeinden für große Teile von Hechthausen den Breitbandausbau zu realisieren.
Hemmoor_Magazin_Sept2013
To see the actual publication please follow the link above