Page 25

Hemmoor_Magazin_April2015

VEREINE UND VERBÄNDE Förderverein Grundschule Basbeck Grundschulfreunde Basbeck e.V. - wir stellen uns vor Freiwillige Feuerwehr Westersode High-Tech unterstützt Löscharbeiten in Hemmoor Mit der Wärmebildkamera untersucht die Feuerwehr den Schornstein. HEMMOOR MAGAZIN 19 / 2015 25 Die Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Basbeck sind Eltern von Grundschülern und ehemaligen Schulkindern, Lehrerinnen, Großeltern, Verwandte, Nachbarn der Schule und Gewerbetreibende aus Basbeck. Auch ehemalige Schüler und Schülerinnen der Grundschule haben zu ihren Wurzeln des Schulstarts zurückgefunden und sind Teil des Vereins. Wir alle haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Kinder und ihre Schule durch kleine Projekte zu unterstützen. Hierfür nutzen wir die finanziellen Mittel unseres Vereins, natürlich ohne den Schulträger aus seiner finanziellen Verantwortung zu entbinden. Unser Verein konnte durch das Engagement seiner Mitglieder schon zahlreiche Projekte zu Gunsten der Schülerinnen und Schüler verwirklichen. Der Vorstand bzw. erweiterte Vorstand des Vereins besteht aus 7 Personen. Dieser trifft sich ca. 8-10 Mal im Jahr, um die aktuellen Themen zu besprechen und zu planen. Hier geht es um die Organisation vom Schulfrühstück im Frühling und Herbst, 1-2 Aktionstagen in der Schule, an denen kleine Arbeiten in der Schule oder am Schulhof durchgeführt werden oder um den Einschulungstag, das Sommerfest und Fußballturnier. Bei den zuletzt genannten Highlights ist der Förderverein präsent mit einem Kuchenbuffet und beim Sommerfest zusätzlich mit einer Spielstation! Dieses Jahr im Juni findet wieder eine Lehrer-Eltern-Party in der Schule statt, bei der gemeinsam zusammen bei netten Gesprächen und Livemusik gefeiert werden kann. Alle LehrerInnen, Eltern von Schulkindern und zukünftigen Schulkindern sind herzlich eingeladen. Es wird Bratwurst gegrillt, Cocktails serviert und alle Eltern bringen Salate oder Fingerfood mit. Ein kleiner Kostenbeitrag für Musik und Organisation muss hierbei von allen Feiernden entrichtet werden. Mit den Mitgliedsbeiträgen und dem erwirtschafteten Geld aus den oben erwähnten Aktionen an der Schule wird eine Theaterfahrt der gesamten Schule ins Stadeum gesponsert. Diese findet alljährlich im Dezember statt. Weiterhin unterstützt der Verein den Ernährungsführerschein, welcher von den Landfrauen für die 4. Klassen durchgeführt wird. Von Mai bis Juli dieses Jahres bietet die Grundschule eine Maßnahme zur Gewaltprävention an „Mein Körper gehört mir….“ Dieses Angebot wird ebenfalls vom Förderverein unterstützt. Das absolute Highlight zum Ende dieses Schuljahres wird ein neues Spielgerät für den Schulhof sein. Dieses wird komplett durch den Verein finanziert und Anfang Juli, pünktlich zum Sommerfest, aufgestellt sein. Die Kinder werden sicher sehr viel Freude daran haben! Wir hoffen weiter auf so große Unterstützung von unseren Mitgliedern und auf weitere Vereinsbeitritte von den Eltern unserer Grundschulkinder oder anderen Unterstützern! Das Eintrittsformular ist auf der Homepage der Schule zu finden und mit 12 Euro im Jahr sind Sie dabei, etwas Gutes zu tun. Jan Haselmeier Ein Feuerwehreinsatz Anfang dieses Jahres läutete eine neue Ära im abwehrenden Brandschutz der Samtgemeinde Hemmoor ein. Am späten Abend wurden die Ortswehren Althemmoor und Westersode zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Der Anwohner hatte den Brand bemerkt, geistesgegenwärtig den Ofenzug geschlossen, um so das Weiterbrennen des Feuers zu verlangsamen und sofort die Feuerwehr gerufen. Zügig räumten die Feuerwehrleute nach der Erkundung den Brennraum des Ofens im Obergeschoß aus und löschten dessen Inhalt außerhalb des Gebäudes ab. Mit der Wärmebildkamera untersuchten die Einsatzkräfte den ganzen Schornstein im Haus. Aufgrund der gemessenen Temperaturen am Schonstein konnte bald Entwarnung gegeben werden – das Feuer ist aus. Der hinzu gerufene Schornsteinfeger kehrte den Schornsteinzug aus und die Feuerwehren konnten wenig später abrücken. Wärmebildkamera bewährt sich sofort beim ersten Einsatz Damit hatte sich das neue Ausrüstungsteil hervorragend bewährt. Der Westersoder Ortsbrandmeister Dirk Volltmer: „Wir hätten nicht gedacht, dass die Kamera so schnell zum Einsatz kommen würde.“ Die Wärmebildkamera wurde erst wenige Tage zuvor offiziell in den Dienst der Samtgemeindefeuerwehr genommen. Mit einer Wärmebildkamera können sich die Einsatzkräfte bei „Nullsicht“ im verrauchten Brandobjekt sicher orientieren, den Brandherd schnell gezielt bekämpfen und Vermisste aus dem tödlichen Brandrauch retten. Die neue Kamera wurde bei der Ortswehr Westersode stationiert und rückt von dort zu den Einsätzen innerhalb und auch außerhalb der Samtgemeinde aus. Diese neue Ausrüstung stellt einen großen Zugewinn für die Schlagkraft der Hemmoorer Feuerwehr dar, die bisher auf entsprechendes Gerät aus Otterndorf, Elmlohe oder aus dem Nachbarlandkreis angewiesen war. Dabei geht es auch um die Sicherheit der freiwilligen Brandschützer, die so in der Lage sind, Gefahren zu erkennen. Das Bild der Kamera zeigt im Innenangriff beispielsweise zuverlässig hocherhitze Rauchschichten an, von denen die tödliche Gefahr einer extremen Brandausbreitung ausgeht. Zug um Zug werden nun die Feuerwehrleute mit der Handhabung dieses Gerätes ausgebildet, das vielfältig einsetzbar ist. Eike Elser


Hemmoor_Magazin_April2015
To see the actual publication please follow the link above