Page 11

Hemmoor_Magazin_April2015

STADT HEMMOOR Gut besuchter Neujahrsempfang der Stadt Hemmoor HEMMOOR MAGAZIN 19 / 2015 11 Es wurde eng im Rathaussaal, als Bürgermeister Hans Wilhelm Saul am ersten Sonntag im neuen Jahr um 11.00 Uhr etwa 160 Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Hemmoor und einige geladene Gäste zum Neujahrsempfang begrüßte. Sichtlich erfreut über den guten Zuspruch leitete er die lockere Veranstaltung mit einigen launigen Worten zum Thema gute Vorsätze für das neue Jahr ein. Stadtdirektor Dirk Brauer führte die Gäste anschließend in einem Streifzug durch die Ereignisse des vergangenen Jahres in der Stadt Hemmoor. Er wies insbesondere auf den Abschluss der Bauarbeiten zum Umbau der Ortsdurchfahrt Basbeck hin, die nach über einjähriger Bauzeit den Stadtteil in neuem Gesicht erscheinen lässt. Mit der Vielzahl angelegter Beete, den Querungshilfen sowie breiteren Rad- und Fußwegen wurde nicht nur ein barrierefreier Ausbau verwirklicht, sondern auch die Tristesse der vorherigen breiten Asphaltschneise abgelöst. Angesichts der vielen neuen Grünanlagen war die Ankündigung des Hemmoorer Bürgers Heiko Kämmerer, eine Bürgerinitiative gründen zu wollen, die sich um das Ortsbild in Hemmoor kümmern möchte, herzlich willkommen (siehe dazu auch Bericht auf Seite 13). Die Modernisierung des Rathausplatzes war das zweite große öffentliche Bauprojekt. Die Neuanlage war kurz vor Weihnachten weitgehend fertiggestellt, so dass die Besucher bereits über den neugestalteten Platz ins Rathaus gelangen konnten. Besonders erfreulich sei die Eröffnung des neuen NETTO-Marktes im November gewesen, mit der die Versorgungssituation insbesondere für die Stadtteile Althemmoor und Westersode deutlich verbessert werden konnte. In diesem Jahr ist vorgesehen, eine großzügige Bushaltestelle für die Grundschule Althemmoor zu errichten, damit die beengten Verhältnisse bei Schulbeginn und -ende im Rosenweg entspannt werden können. Weitere bauliche Maßnahmen, wie der Radweg zwischen dem Baugebiet „Kegelbahn“ und der Elsa-Brändström-Straße oder die neu erstellte Skateranlage in der Nähe des Bahnhofes stellen weitere wichtige Investitionen in die Sicherheit im Straßenverkehr bzw. die Freizeitgestaltung von Jugendlichen dar. Dirk Brauer berichtete von einer soliden Finanzlage der Stadt Hemmoor wegen der guten wirtschaftlichen Lage. Es gebe natürlich auch in Hemmoor an einigen Stellen Leerstand von Geschäftsräumen zu beklagen, andererseits gelingt es häufig, in kurzer Zeit Nachnutzer zu finden. Andere Kommunen hätten dabei zum Teil gravierendere Probleme. Abschließend bedanke er sich besonders bei den vielen ehrenamtlich Tätigen, die durch ihre Aktivitäten in Vereinen und Verbänden oder auch als Einzelpersonen zur Lebensqualität in Hemmoor entscheidend beitragen und leitete damit zum Höhepunkt des Neujahrempfanges über. Spannung legte sich über den Rathaussaal, als die stellvertretenden Bürgermeister Johannes Schmidt und Siegfried Meinusch zur Ehrung von vier verdienten Hemmoorerinnen ans Rednerpult schritten. Alljährlich würdigt die Stadt stellvertretend für viele andere einzelne Personen für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement. In diesem Jahr wurden folgende Personen geehrt: Christa Eggers für ihre langjährige Tätigkeit als Schatzmeisterin des DRK Westersode und die Organisation zahlreicher Seniorennachmittage und Adventsfeiern sowie die Leitung des „Plattdütschen Nomittags“ des Geschichts- und Heimatsvereins. Brigitte Golkowski für die Organisation von Hilfstransporten nach Russland im Rahmen ihrer Tätigkeit als Vorsitzende des DRK Warstade und die Leitung der Volkstanzgruppe des Geschichts- und Heimatvereins. Lydia Brömmer für die seit Jahren organisierte Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Waltraud Bartels für die ehrenamtliche Unterstützung Jugendlicher im Wohnheim der Lebenshilfe und Beaufsichtigung von Kindern im Anschluss an die Hortbetreuung. Mit sehr persönlichen Worten zur Tätigkeit der einzelnen Personen würdigten Johannes Schmidt und Siegfried Meinusch mit besonderer Wertschätzung für das Ehrenamt die Leistungen der vier Geehrten. Zwischen den einzelnen Programmpunkten sorgten die Young Vocal Singers der Musikschule „An der Oste“, eine neugebildete Gesangsgruppe aus Hemmoor, unter der Leitung von Christian Claasen mit modernen Klängen für eine lockere Atmosphäre. Viele der Teilnehmer blieben im Anschluss noch bei netten Gesprächen in gemütlicher Runde beieinander. Lydia Brümmer, Waltraud Bartels, Brigitte Golkowski und Christa Eggers (v.l.) wurden auf dem Neujahrsempfang für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement geehrt.


Hemmoor_Magazin_April2015
To see the actual publication please follow the link above